News
Tagespflege mit Kennzahlen steuern
Um die Entwicklung der Tagespflege zeitnah und erfolgreich zu steuern, ist ein zeitgemäßes monatliches Controlling unumgänglich, das der Leitungskraft hilft, Entwicklungen im Blick zu haben.

Laut Unternehmensberater Peter Wawrik reicht es aus, die Tagespflege mit elf Kennzahlen im Rahmen eines monatlichen Controllings im Blick zu haben.
Foto: AdobeStock/NicoElNino
Welche Kennzahlen sind dafür wichtig? "Getreu dem Motto ‚Weniger ist mehr‘ reicht es aus, eine Tagespflege mit elf Kennzahlen im Rahmen eines monatlichen Controllings zu steuern", schreibt Peter Wawrik, Unternehmensberatung ambulante und teilstationäre Pflege, in der Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Eine Tagespflege sollte für diese Kennzahlen ein monatliches Controlling vorhalten, das seitens der Leitung oder Verwaltungsassistenz jeweils zu Beginn des neuen Monats mit geringem Aufwand ausgefüllt werden kann, für die Tagespflege in der ersten Woche im neuen Monat eine gute Aussage über die vergangenen vier Wochen und die Entwicklung der Tagespflege insgesamt geben kann sowie der Leitung bei Korrektur- oder Veränderungsbedarf hilfreich ist.
Die relevanten Kennzahlen, Interpretationen und Handlungsbedarfe stellt der Beitrag "Die Kennzahlen im Blick" in der Mai-Ausgabe von TP dar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren