News
Tausende demonstrieren gegen Pflegekammer
Rund 2.000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag den 2. Februar in Hannover gegen die niedersächsische Pflegekammer demonstriert. Zu der Kundgebung auf dem Opernplatz hatte ein Bündnis aus Pflegekräften rund um Stefan Cornelius aufgerufen.

Rund 2.000 Menschen protestierten nach Angaben der Polizei in Hannover gegen die Pflegekammer.
Foto: Mark Stiemerling
Krankenpfleger Cornelius aus Berge bei Osnabrück hatte im Dezember bereits eine Online-Petition gegen die Pflegekammer gestartet. Der Protest richte sich vor allem gegen die Zwangsmitgliedschaft in der Kammer, sagte er."Zwang, keine Mitbestimmung für bessere Gehälter oder Entlastung am Bett, bringen keinen Vorteil für das Personal, sondern werden den Beruf eher noch weniger attraktiv machen", heißt es im Demonstrationsaufruf. Die Kundgebung wurde nach Angaben der Initiatoren auch von der Gewerkschaft Verdi sowie der FDP und der Linken in Niedersachsen unterstützt.
Pflegekammern sollen die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen sowie die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten und somit gesellschaftlich aufwerten. In Niedersachsen war die Kammer 2016 mit den Stimmen der damaligen Regierungsparteien SPD und Grüne beschlossen worden. Seit ihrem Start im August 2018 hat sie mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Nach heftigen Protesten von Pflegekräften hatte die Kammer ihre Beitragsordnung geändert. (epd)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren