News
Weltweite Kampagne zur Stärkung der Pflegeberufe gestartet
In vier Städten ist die international angelegte Kamapgne "nursing now" gestartet. Sie soll dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen in der Pflege weltweit zu verbessern.

Die Kampagne "nursing now" hat das Ziel, das Ansehen und den Status der Pflege und der Pflegeberufe weltweit zu verbessern. Foto: AdobeStock/Kzenon
In London (Großbritannien), Genf (Schweiz), Chapel Hill (Vereinigte Staaten) und Kampala (Uganda) ist am 27. Februar zeitgleich die weltweite Kampagne "Nursing Now" gestartet worden. Sie wird vom Weltbund der Pflegenden (International Council of Nurses/ICN) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordiniert.
Die Kampagne hat das Ziel, das Ansehen und den Status der Pflege und der Pflegeberufe weltweit zu verbessern, die Pflegeberufe zu fördern, den Pflegenden mehr Gehör zu verschaffen und sie verstärkt in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Damit soll der Fachkräftemangel entschärft werden. Die WHO rechnet damit, dass es bis 2030 zusätzliche neun Millionen Pflegepersonen braucht. Das Ende der Kampagne im Jahr 2020 fällt mit dem 200. Geburtstag von Florence Nightingale zusammen.
In London hat die Herzogin von Cambridge und Ehefrau des britischen Prinzen William, Kate Middleton, den Startschuss für die Kampagne gegeben. Laut britischen Medienberichten hat sie einen familiären Bezug zur Pflege. So habe ihre Urgrossmutter, Olive Middleton, als Krankenschwester im Ersten Weltkrieg gearbeitet.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren